Kommunalwahl 2025 – Unsere Ziele für Bedburg
1. Infrastruktur & Stadtentwicklung
Ziel: Wir wollen Bedburg modern, lebenswert und zukunftsfähig gestalten – für alle Generationen.
Infrastruktur:
Um den Erfordernissen einer modernen Gesellschaft zu genügen, muss die Infrastruktur verbessert werden. Die Sanierung von Straßen und Beleuchtung in Bedburg soll deshalb vorangetrieben werden, ebenso wie der Ausbau des Stromnetzes und der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Zudem soll das Gewerbegebiet BEB61 nachverdichtet werden, um ein attraktiver Ansiedlungsort für Firmen zu bleiben, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen aus Bedburg.
Wohnen:
Weitere Wohngebiete sollen geschaffen werden. Dabei sollen moderne Wohnformen wie Tiny Houses ebenso berücksichtigt werden wie Mehrgenerationenhäuser und inklusives Wohnen. Wichtig ist hierbei, auch die Nahversorgung mit allen Gütern des täglichen Bedarfs zu fördern, um die Wohnqualität hochzuhalten.
Steuerung:
Um Wartungen und Reparaturen zu beschleunigen, sollen Aufträge künftig auch freihändig vergeben werden können.
2. Bildung, Jugend & Soziales
Ziel: Wir wollen Bildung sichern, junge Menschen fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Schulen:
Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft, das gilt für jeden Menschen einzeln, aber auch für unsere ganze Stadt. Bestehende Schulen sollen deshalb weiter saniert und erweitert werden. Um die Schulen gut zu erhalten und zu schützen, soll das Schulzentrum eingezäunt werden. Außerdem halten wir die Grundschule in Kirchherten im Blick, damit sie – wie geplant – bis 2027 fertiggestellt wird.
Jugend:
Die Jugend in Bedburg braucht angemessene Räume zur Entfaltung. Dafür soll mit der Jugend (16-25) ein Platz gestaltet werden, an dem sich die Jugend frei vom Einfluss anderer Generationen aufhalten kann.
Soziales:
Um das vielfältige und aktive Ehrenamt unserer Stadt anzuerkennen und zu fördern, soll es durch finanzielle Mittel, aber auch durch gute Rahmenbedingungen unterstützt werden.
3. Klimaschutz, Energie & Strukturwandel
Ziel: Wir wollen den Strukturwandel als Chance nutzen – für eine nachhaltige und widerstandsfähige Stadt.
Energie:
Der Ausbau von erneuerbaren Energien ist eine zukunftsweisende Investition in eine unabhängigere und klimafreundlichere Energieversorgung. Es sollen vorhandene Möglichkeiten zur Energiegewinnung genutzt werden wie Fernwärme vom entstehenden Hyperscaler ohne Sonnenenergie von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden und versiegelten Flächen.
Wichtiger denn je ist auch der Ausbau von Speichermöglichkeiten überschüssiger Energie. Dabei soll versucht werden, verschiedene Speichermöglichkeiten in die Stadt zu holen.
Infrastruktur:
Die Standortplanung für einen Elektrolyseur soll vorangetrieben werden. Außerdem muss Bedburg auch durch infrastrukturelle Maßnahmen wie neue Wege der Entwässerung auf klimatische Veränderungen vorbereitet werden. Hierzu soll geprüft werden, ob das Thema Schwammstadt, also die Aufnahme von möglichst großen Wassermengen in der Oberfläche, eine Lösung sein kann.
Auch bedarf es einer Überprüfung, ob das Stromnetzes in unserer Stadt den steigenden Anforderungen wie beispielsweise private und kommerzielle Ladesäulen gewachsen ist.
4. Wirtschaft & Digitalisierung
Ziel: Wir wollen die regionale Wirtschaft stärken und Bedburg als Standort attraktiver machen.
Wirtschaft:
Um Bedburg als Standort für Unternehmen attraktiver zu machen, sollen Verwaltungsprozesse optimiert und beschleunigt werden. Dabei stehen für unsere besonders kleine und mittlere Unternehmen im Fokus. Außerdem braucht unsere Stadt einen StartUp-Campus, um auch für Gründer ansprechend zu sein.
Digitalisierung:
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet voran und Bedburg muss Schritt halten. Dafür muss die Verwaltung weiter digitalisiert werden, außerdem braucht es für Privatleute und Unternehmen die passende Energieinfrastruktur.
Außerdem soll die Verwaltung extern überprüft werden, um ihre Prozesse mit Blick auf die Digitalisierung zu optimieren.
5. Mobilität & Verkehr
Ziel: Wir wollen Mobilität effizient, bedarfsgerecht und umweltfreundlich gestalten.
ÖPNV:
Der ÖPNV muss für die Menschen in der Stadt attraktiver und barriereärmer werden. Dafür soll die Linie 905 aufgeteilt werden und die Taktung und der Fahrzeugeinsatz bedarfsgerecht angepasst werden. Außerdem müssen Bürgerbusse und andere Alternativen geprüft werden, um der Streuung der Stadt Bedburg und seiner Stadtteile außerhalb gerecht zu werden.
Verkehr:
Neben der Sanierung der Straßen und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge braucht Bedburg eine verbesserte Verkehrssteuerung an den Knotenpunkten sowie ein attraktives Carsharing-Angebot.
6. Natur, Freizeit & Tourismus
Ziel: Wir wollen die Lebensqualität in Bedburg steigern, indem gleichzeitig Erholung und Identität erhalten werden.
Naherholung:
Unsere Stadt bietet vielfältige Landschaften, die in ihrer Unterschiedlichkeit erhalten und in schonendem Maße für die Naherholung zugänglich sein sollen.
Tourismus:
Das große Potenzial Bedburgs als Schlossstadt mit einer Vielfalt an Erholungsmöglichkeiten soll durch gezielte Maßnahmen eines Tourismusmarketings besser genutzt werden. Mit Blick auf die zukünftig entstehenden Tagebaurestseen sind wir davon überzeugt, dass Bedburg weitere Übernachtungsmöglichkeiten benötigt. Hierbei könnte ein Campingplatz eine wichtige Rolle spielen.
7. Sicherheit & Bevölkerungsschutz
Ziel: Wir wollen verlässliche Strukturen für Sicherheit und Einsatzkräfte schaffen.
Feuerwehr:
Die Feuerwehr leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserer Stadt. Die Ausrüstung der Feuerwehreinheiten ist auf einem modernen Stand. Nun sollen auch die Feuerwehrgerätehäuser auf den aktuell geforderten Stand gebracht werden.
Medizinische Versorgung:
Der Wegfall verschiedener Krankenhäuser in Bedburg und der Umgebung stört die medizinische Versorgung der Menschen in Bedburg erheblich. Es braucht einen Zusammenschluss mit verschiedenen Kommunen im Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Kreis Neuss, um diese Lücke gemeinsam zu schließen, indem man gemeinsam die Option eines neuen Krankenhauses prüft und nach Möglichkeit umsetzt.
8. Stadtwachstum & strategische Entwicklung
Ziel: Wir wollen Bedburg zukunftsfähig aufstellen und gezielt weiterentwickeln.
Gewerbe:
Um Bedburg wachsen zu lassen, braucht es Arbeitsplätze. Die Möglichkeiten dazu sollen durch eine bedarfsgerechte Stadtplanung (z.B. durch BEB61) und weitere Gewerbeflächen verbessert werden.
Wachstum:
Bedburg wächst und soll es auch weiterhin größer werden. Dafür müssen die Bedingungen in Form von Wohngebieten und Infrastruktur geschaffen werden.