Tiny-Häuser bereichern zukünftig das Wohnangebot in Bedburg

Ein zukunftsweisender Impuls durch die Zustimmung zum FWG-Antrag im Stadtentwicklungsausschuss

Mit der mehrheitlichen Zustimmung zu unserem Antrag im Stadtentwicklungsausschuss hat die Stadt Bedburg einen wichtigen Schritt in Richtung innovativer und nachhaltiger Wohnraumentwicklung getan. Ziel des Antrags ist es, die Voraussetzungen für die Errichtung von Tiny-Häusern und vergleichbaren Wohnformen zu schaffen – insbesondere dort, wo klassische Neubauten an ihre Grenzen stoßen.

Was sind Tiny-Häuser?

Für alle, die mit dem Begriff noch nicht vertraut sind: Tiny-Häuser sind kompakte, meist zwischen 15 und 50 Quadratmeter große Wohngebäude, die auf das Wesentliche reduziert sind. Sie bieten trotz ihrer geringen Größe alle notwendigen Funktionen eines vollwertigen Wohnraums – Küche, Bad, Wohn- und Schlafbereich – und zeichnen sich durch eine clevere Raumnutzung aus. Es gibt sie in verschiedenen Bauformen: stationär auf einem Fundament oder mobil auf einem Anhänger.

Vorteile von Tiny-Häusern

  • Platzsparend: Ideal für kleine Grundstücke oder Nachverdichtung in bestehenden Wohngebieten.
  • Nachhaltig: Geringer Energieverbrauch, weniger Ressourcenbedarf beim Bau.
  • Kostengünstiger: Deutlich geringere Bau- und Unterhaltskosten im Vergleich zu klassischen Einfamilienhäusern.
  • Flexibel: Anpassbar an verschiedene Lebensphasen – z. B. für Senioren, Studierende oder als Gästehaus.
  • Schnelle Bauzeit: Viele Modelle sind in wenigen Monaten bezugsfertig.

Mögliche Nachteile

  • Begrenzter Wohnraum: Für größere Familien oder Menschen mit viel Platzbedarf eher ungeeignet.
  • Genehmigungsfragen: Je nach Standort können baurechtliche Hürden bestehen.
  • Wertentwicklung: Tiny-Häuser gelten nicht immer als klassische Immobilienanlage.
  • Anschlusskosten: Erschließung (Strom, Wasser, Abwasser) kann bei Einzelstandorten teuer sein.

Kostenrahmen und Finanzierung

Die Kosten für ein Tiny-Haus variieren je nach Ausstattung, Größe und Bauweise:

  • Einsteiger-Modelle: ab ca. 30.000 €
  • Mittelklasse: 50.000–80.000 €
  • Individuelle Premiumlösungen: bis zu 120.000 € und mehr

Hinzu kommen ggf. Grundstückskosten, Erschließung, Fundament, Außenanlagen und Genehmigungsgebühren. Die Finanzierung kann über klassische Baukredite, spezielle Mikrokredite oder Eigenmittel erfolgen. Einige Banken bieten mittlerweile gezielte Finanzierungsmodelle für Tiny-Häuser an.

Planung, Genehmigung und Umsetzung

Die Planung eines Tiny-Hauses erfordert – wie bei jedem Bauvorhaben – eine sorgfältige Vorbereitung:

  1. Grundstück prüfen: Ist das Grundstück bebaubar? Gibt es Einschränkungen im Bebauungsplan?
  2. Baukonzept entwickeln: Stationär oder mobil? Holzrahmenbau oder Modulbauweise?
  3. Genehmigung einholen: Bauantrag bei der Stadt einreichen, ggf. mit Unterstützung eines Architekten.
  4. Finanzierung sichern: Kosten kalkulieren, Fördermöglichkeiten prüfen.
  5. Bau und Anschluss: Bauunternehmen beauftragen, Anschlüsse legen lassen, Innenausbau durchführen.

Unterstützung durch die Stadtverwaltung

Besonders erfreulich ist die Zusage der Stadtverwaltung, interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung ihrer Tiny-Haus-Projekte aktiv zu begleiten. Dies umfasst sowohl die Beratung zu baurechtlichen Fragen als auch die Unterstützung bei der Planung und Realisierung. Auch alternative und gleichartige Wohn- und Gebäudekonzepte sollen dabei berücksichtigt werden, um ein möglichst breites Spektrum an individuellen Wohnlösungen zu ermöglichen.

Fazit

Tiny-Häuser bieten eine moderne, nachhaltige und flexible Wohnform, die hervorragend zu den Herausforderungen und Möglichkeiten in Bedburg passt – insbesondere in bestehenden Wohngebieten mit schmalen, rückwärtig erschlossenen Grundstücken. Die Zustimmung zum FWG-Antrag ist ein starkes Signal für mehr Vielfalt, Innovation und Zukunftsfähigkeit im Bedburger Wohnungsangebot.

Bei Fragen oder Interesse am Thema Tiny-House nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:


    (*) Pflichtfeld

    2 Kommentare

    1. Hallo
      Ich wohne zur Zeit in Bedburg Kaster und bin an einem tiny Haus interessiert, in der Umgebung da meine Familie auch hier wohnt!
      Alters bedingt brauche ich keine grosse Wohnung mehr!
      Mfg

    Schreibe einen Kommentar zu Kaslik Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner