Die Jugendfeuerwehr Lipp/Millendorf feierte heute ihr 20-jähriges Jubiläum. Markus Giesen, der FWG-Fraktionsvorsitzende, sprach dazu beim heutigen Fest: Liebe Jugendliche, liebe Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, ein unter Feuerwehrleuten beliebter Spruch lautet: „Feuerwehr ist kein Hobby! Es ist eine Lebenseinstellung.“ Dieser Spruch sagt…
Kirchtroisdorfer Montessori-Kindergarten jetzt in städtischer Trägerschaft
Der Montessori-Kindergarten der Elterninitiative Springmäuse e. V. in Kirchtroisdorf ist am 29. August in einer Feierstunde in die Trägerschaft der Stadt Bedburg übergeben worden. Der vor 22 Jahren vom verstorbenen FWG-Vorsitzenden Leonhard Köhlen und dem jetzigen FWG-Vorsitzenden Jürgen Heß mit…
Erste Klausur nach der Sommerpause: Bedburgs Zukunft mitgestalten
Mit dem Ende der Sommerpause geht der politische Betrieb in Bedburg wieder richtig los. Die FWG tagte daher gestern zu einer Klausur im Hotel Bedburger Mühle, um zahlreiche Themen zu diskutieren, die die Stadt derzeit beschäftigen. Neben dem wohl größten…
Fahrradfurt auf der Albert-Schweitzer-Straße in Kaster endlich vervollständigt
Es mag zwar nur eine kleine Veränderung sein, aber die Wirkung ist groß: die Fahrradfurt auf der Albert-Schweitzer-Straße in Kaster ist endlich vervollständigt worden, wie es die FWG vor einiger Zeit beantragt hatte. Das Stück hinter der Kurve an der…
FWG beantragt Konzept für inklusionsgerechte Spielplätze in Bedburg
Im Rat der Stadt Bedburg hat die FWG-Fraktion beantragt, die Stadtverwaltung zu beauftragen, ein Konzept zur Schaffung von inklusionsgerechten Spielplätzen zu erarbeiten. Dies kann als eine der vorstellbaren Maßnahmen z. B. die Installation von Rollstuhlfahrerschaukeln beinhalten. Zudem soll dieses Konzept…
FWG beantragt Reaktivierung der Bahnlinie Bedburg-Elsdorf-Düren
Die FWG-Fraktion hat im Bedburger Stadtrat beantragt, die Stadtverwaltung zu beauftragen, auf eine Reaktivierung der Bahnlinie Bedburg-Elsdorf-Düren hinzuwirken. Konkret soll dies durch Verhandlungen mit den entsprechenden politischen und rechtlichen Entscheidungsgremien und -trägern geschehen. Im Rahmen des Strukturwandels müssen neue Wege…
FWG und SPD für Entwicklung des ehem. Zuckerfabriksgeländes – Wortbruch bei CDU und Grünen
Die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 27. Juni 2019 wurde unverhofft zur Stunde der Wahrheit. In dieser Sitzung stimmte die FWG gemeinsam mit der SPD für die Weiterführung der grundsätzlichen Entwicklung des ehemaligen Zuckerfabriksgeländes, dem „Zückerchen“. Auf der Tagesordnung standen der…
Wohnungsmangel in Bedburg: Zeit zu handeln, statt zu spalten
Man sieht es in Bedburg genauso wie in vielen anderen Städten: es herrscht ein Mangel an Wohnungen, ebenso wollen junge Familien und Paare Häuser bauen, finden aber kaum Grundstücke. Gerade im Strukturwandel ergeben sich allerdings neue Chancen für einen modernen…
Planungen für das ehemalige Zuckerfabriksgelände: Mut statt Hochhaus-Hysterie
Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, aber nicht über… …den Bau einer dringend benötigten Grundschule mit zwei Hallensportstätten, …einen weiteren großen Kindergarten, der die Kinderbetreuungsplätze bietet, die die Stadt Bedburg dann entsprechend den gesetzlichen Vorgaben anbieten muss, und somit für…
70 Jahre Grundgesetz
Heute vor 70 Jahren wurde das vom Parlamentarischen Rat verabschiedete Grundgesetz verkündet und trat unmittelbar danach in Kraft, womit der Grundstein der Bundesrepublik Deutschland gelegt wurde. Nach der Weimarer Republik, ihrem Versagen, den darauf folgenden dunkelsten Jahren unter der NS-Diktatur…