In der Bauausschusssitzung am 24.05.2022 wurden zwei Anträge der FWG einstimmig beschlossen. Der erste Antrag beinhaltet die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik und den Ausbau der Netze. LED-Technik ist energiesparender, wartungsfreundlicher und langlebiger als die jetzt vorhandene Beleuchtung. Der zweite Antrag betrifft die Feuerwehrgerätehäuser der Stadt Bedburg. Hier hat die FWG die Aufstellung einer Prioritätenlisteweiterlesen ⟶
Autor: wpadmin
Ende des Haushaltssicherungskonzeptes in Sicht
In seinem Beitrag vom 09.04.2022 teilt der Bürgermeister die erfreuliche Information über das endgültige Verlassen des Haushaltssicherungskonzeptes mit – ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Viele von Ihnen werden sich erinnern, wie die damalige Jamaika-Mehrheit und ihr Bürgermeister die Stadt Bedburg in diese sehr missliche Lage brachten. Eigene Entscheidungsmöglichkeiten der Stadt und damit des Stadtratesweiterlesen ⟶
Verkehrsberuhigung in der Kolpingstraße
Die Kolpingstraße in Blerichen entspricht verkehrstechnisch nicht den Anforderungen des heutigen, geschweige denn zukünftigen Verkehrsaufkommens. Die Probleme werden im weiteren nördlichen Verlauf über Bahnstraße und Neusser Straße nicht weniger. Insgesamt muss man feststellen, dass es bisher keine universelle Lösung für den dortigen Straßenverkehr gibt. Die zuletzt beschlossene Maßnahme, die Kolpingstraße testweise für ein Jahr fürweiterlesen ⟶
Vielen Dank an „Bedburg Hilft“!
Vergangene Woche haben unser Vorsitzender Robert Getz und unser Fraktionsvorsitzender Stefan Merx in der Mensa des Bedburger Schulzentrums vorbeigeschaut, um sich aus erster Hand über die aktuelle Situation der Flüchtlinge aus der Ukraine informieren zu lassen. Unser Mitglied Martina Knorr und unsere gute Freundin Nikol Voigt sind wie immer motiviert vor Ort. Vielen Dank hierfür!weiterlesen ⟶
Lieber Wasserstoff aus Katar, als aus Bedburg
Was „Superminister“ Habeck als Vertreter der Bundesregierung in Katar so treibt, ist deutlich gesagt ein Schlag ins Gesicht aller Bedburgerinnen und Bedburger. Seit Jahren entwickelt die Stadt Bedburg zusammen mit ihren Kooperationspartnern auf Antrag der FWG ein Konzept zur Erzeugung von Wasserstoff mit Strom aus unserem eigenen Windpark. Bürokratische Hürden und die Verhinderungsanstalt ZRR bringenweiterlesen ⟶
Land NRW schafft endlich Straßenbaubeiträge ab!
Wir als FWG Bedburg haben tatsächlich nicht mehr daran geglaubt: Die Landesregierung hat nach anfänglichem Weigern und anschließendem Zögern doch noch die Abschaffung der Straßenbaubeiträge angekündigt. Jahrelang haben wir uns für die Abschaffung einer der ungerechtesten Abgaben eingesetzt und seinerzeit die Volksinitiative „Straßenbaubeiträge abschaffen“ des Bundes der Steuerzahler NRW aktiv unterstützt. Die Abgabe ist ungerecht,weiterlesen ⟶