Am Samstag, den 18. Mai 2019 nahm eine Delegation der FWG Bedburg e. V. an der Bundesmitgliederversammlung von Mehr Demokratie e.V. in Köln-Deutz teil, wo die FWG als Verein seit Jahren Mitglied ist. Neben zahlreichen Gesprächen mit anderen „Mehr-Demokrat/-innen“ waren…
825 Jahre Pütz
Gestern fand in Pütz die Feier anlässlich des 825. Jahrestags der erstmaligen urkundlichen Erwähnung des Ortes statt. Neben einer feierlichen Messe veranstaltete der Bürgerverein St. Johannes Pütz e. V. dazu ein schönes Dorffest. Herzlichen Glückwunsch! (Foto: N. Kappes)
Pläne für das ehemalige Zuckerfabriksgelände: die selbsternannte Opposition entlarvt sich selbst
Gestern fand im Bedburger Schloss ein vorbereitender Workshop zum sogenannten städtebaulichen Vertrag für das geplante Baugebiet auf dem ehemaligen Gelände der Zuckerfabrik, von der FWG „Zückerchen“ genannt, statt. Unter der Moderation des ehemaligen Mönchengladbacher Oberbürgermeisters Norbert Bude hatten die vier…
Neuer Ratgeber: Balkone, Beete und Gärten bienenfreundlich gestalten
Bienen sind seit einiger Zeit ein wichtiges Thema. War es früher selbstverständlich, sie in der freien Natur herumfliegen zu sehen und ihren Honig zu essen, sieht man sie mittlerweile nicht mehr so oft. Dem entgegenzuwirken ist allerdings recht einfach. Wie…
Benefizveranstaltung „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“
Gestern nahmen einige FWG-Mitglieder an der zum vierten Mal stattfindenden Benefizveranstaltung „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“ zugunsten des Tierheims Bergheim teil, welches auch für Bedburg zuständig ist. Rund um Bergheim konnte dazu auf abgesteckten Strecken gelaufen, gewandert und…
Guido van den Berg (1975-2019)
Am gestrigen Abend erhielten wir die traurige und unfassbare Nachricht vom Tod von Guido van den Berg. Aus der gleichen „politischen Wurzel“ wie viele FWG-Mitglieder stammend prägte er die kommunalpolitischen Themen der Stadt Bedburg und des Rhein-Erft-Kreises und war ebenfalls…
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge: Landesregierung ist gefordert
Der Rat der Stadt Bedburg hatte in seiner Sitzung am 09.04.2019 eine Resolution an die Landesregierung zur Abschaffung der sog. Straßenausbaubeiträge mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. Die FWG hatte bereits in ihrer Haushaltsrede 2018 auf die Ungerechtigkeit der jetzigen Regelung hingewiesen.…
Frohe Ostern!
Die Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. V. wünscht frohe Ostern!
Erweiterung des Windparks Königshoven: FWG fordert Energiespeicher
In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses stellten innogy-Vertreter das Konzept für die Erweiterung des Windparks Königshoven vor. Geplant ist der Bau von fünf weiteren Windkraftanlagen, die im Bereich der A 44 n aufgestellt werden sollen. Die neuen Anlagen haben eine…
Bedburg erhält über 1,5 Mio. € Fördergelder für den Bau zweier Kunstrasenplätze
Die FWG setzt sich seit einigen Jahren für den Bau von Kunstrasenplätzen in Kirchherten und Kaster ein. Vor wenigen Tagen wurden Fördergelder i. H. v. 1,5 Mio. € bewilligt. Lesen Sie dazu nachfolgend die Pressemitteilung der Stadt Bedburg. Das größte…