Vielen von Ihnen sind sicher die Markierungsarbeiten auf der Albert-Schweitzer-Straße in Kaster aufgefallen. Der dortige Schutzstreifen für Radfahrer/-innen wurde erneuert, nachdem die FWG dies zusammen mit der Vervollständigung des Streifens vor einigen Monaten beantragt hatte. Gerade auf dieser vielbefahrenen Straße…
Erste Klausur nach der Sommerpause: Bedburgs Zukunft mitgestalten
Mit dem Ende der Sommerpause geht der politische Betrieb in Bedburg wieder richtig los. Die FWG tagte daher gestern zu einer Klausur im Hotel Bedburger Mühle, um zahlreiche Themen zu diskutieren, die die Stadt derzeit beschäftigen. Neben dem wohl größten…
Fahrradfurt auf der Albert-Schweitzer-Straße in Kaster endlich vervollständigt
Es mag zwar nur eine kleine Veränderung sein, aber die Wirkung ist groß: die Fahrradfurt auf der Albert-Schweitzer-Straße in Kaster ist endlich vervollständigt worden, wie es die FWG vor einiger Zeit beantragt hatte. Das Stück hinter der Kurve an der…
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge: Landesregierung ist gefordert
Der Rat der Stadt Bedburg hatte in seiner Sitzung am 09.04.2019 eine Resolution an die Landesregierung zur Abschaffung der sog. Straßenausbaubeiträge mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. Die FWG hatte bereits in ihrer Haushaltsrede 2018 auf die Ungerechtigkeit der jetzigen Regelung hingewiesen.…
Masterplan Mobilität und Verkehr beschlossen
Wir möchten Sie auf eine Pressemitteilung der Stadt Bedburg hinweisen, die den kürzlich verabschiedeten Masterplan Mobilität und Verkehr zum Thema hat. Wir als FWG sind froh, dass in diesen Masterplan viele Ideen und Hinweise der Bedburger Bürgerinnen und Bürger einfließen…
Neuigkeiten und Tatsachen zur Verkehrssituation Kirchherten
Was die Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. V. schon lange ahnte, liegt nun Schwarz auf Weiß vor: Die Landesregierung sieht keine Notwendigkeit für eine Umgehungsstraße für Kirchherten. Es dürfte bekannt sein, dass bei einem Stau auf der A61 die Lkw den…
Volksinitiativen „AufbruchFahrrad“ und „Straßenbaubeitrag abschaffen!“
Wir möchten Sie noch einmal auf die beiden Volksinitiativen hinweisen, für die die FWG eine offizielle Anlaufstelle ist, nämlich „AufbruchFahrrad“ und „Straßenbaubeitrag abschaffen!“ vom Bund der Steuerzahler NRW. Nähere Informationen zu den beiden Volksinitiativen gibt es hier. Die Unterschriftenbögen gibt…
Wir bitten um Ihre Mithilfe: FWG unterstützt zwei Volksinitiativen „Straßenbaubeitrag abschaffen!“ und „Aufbruch Fahrrad“
Derzeit werden Unterschriften für zwei Volksinitiativen gesammelt, welche die FWG für sinnvoll hält und deswegen unterstützt. Wir bitten Sie, diese Volksinitiativen ebenfalls durch Ihre Unterschrift zu unterstützen. Sind die Initiativen erfolgreich, muss sich der Landtag NRW mit den Forderungen beschäftigen.…
Bürgerversammlung zur Ortsumgehung Kirchherten
Am 7. November fand in der Gaststätte „Deutsches Haus“ in Kirchherten eine sehr gut besuchte Bürgerversammlung zu den Themen Verkehrsbelastung im Ort und Ortsumgehung statt. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der besonders betroffenen Straßen Gottesacker, Zaunstraße und Pützer Straße sowie der…
Verkehrsplanung am Schulzentrum: Anwohner/-innen werden beteiligt
Der Stadtentwicklungsausschuss hatte in seiner Sitzung am 9. Oktober 2018 über einen Bürgerantrag der Anwohnerinnen und Anwohner der Karlstraße in Sachen Masterplan Mobilität und Verkehr zu entscheiden. Sie hatten ein eigenes Konzept zur zukünftigen Gestaltung der Verkehrsführung rund um das…