Die Karlstraße ist nun eine Fahrradstraße und das bedeutet, Fahrradfahrer haben Vorrang (ähnlich einer Spielstraße). Auch führt sie nun komplett bis zum St.Ursulaweg als Einbahnstraße, das heißt, die Einfahrt vom St.Ursulaweg in Richtung Gymnasium ist nicht mehr erlaubt. Die Entlastungsverbindung von der Eichendorffstr. zur Adolf Silverbergstr. ist jedoch noch nicht freigegeben. Wir bitten um Beachtung.
Schlagwort: Verkehr
Es tut sich was in Bedburg – in Oppendorf und Gaulshütte
Als am 28.Februar 2021 Anwohner der Gaulshütte hier auf Facebook ein Video zeigten, in dem über einen Unfall mit Materialschäden und Fahrerflucht berichtet wurde, nahm die FWG Kontakt zu den Anwohnern auf, um sich genauer über die Situation vor Ort zu informieren. Es wurde über die zunehmende Raserei und gestiegenes Verkehrsaufkommen berichtet. Daraufhin organisierte unserweiterlesen ⟶
Verkehrsberuhigung in der Kolpingstraße
Die Kolpingstraße in Blerichen entspricht verkehrstechnisch nicht den Anforderungen des heutigen, geschweige denn zukünftigen Verkehrsaufkommens. Die Probleme werden im weiteren nördlichen Verlauf über Bahnstraße und Neusser Straße nicht weniger. Insgesamt muss man feststellen, dass es bisher keine universelle Lösung für den dortigen Straßenverkehr gibt. Die zuletzt beschlossene Maßnahme, die Kolpingstraße testweise für ein Jahr fürweiterlesen ⟶
Zebrastreifen an KiTa St. Antonius kommt!
Die FWG beantragte im März diesen Jahres, die Verwaltung prüfen zu lassen, ob an der Kindertagesstätte St. Antonius auf der Muchhauser Straße ein Zebrastreifen eingerichtet werden kann. Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Verwaltung mit der Bereitstellung der finanziellen Mittel und der Realisierung des Zebrastreifens zu beauftragen. Dabei wurde dem Beschlussweiterlesen ⟶
Information zur Sperrung der L279 zwischen Pütz und der AS Bedburg
Durch den starken Regen des Unwetters vor einigen Tagen wurde die L279 zwischen Pütz und der Anschlussstelle Bedburg unterspült und drohte abzusacken, weswegen der Straßenabschnitt gesperrt werden musste. Auf Nachfrage der FWG teilt der Landesbetrieb Straßen NRW heute mit: Die Reparaturmaßnahme an der L279 hat heute begonnen, aufgrund der Absackungen musste, um die Standsicherheit zuweiterlesen ⟶
Mehr Sicherheit für Radfahrer/-innen auf der Albert-Schweitzer-Straße
Vielen von Ihnen sind sicher die Markierungsarbeiten auf der Albert-Schweitzer-Straße in Kaster aufgefallen. Der dortige Schutzstreifen für Radfahrer/-innen wurde erneuert, nachdem die FWG dies zusammen mit der Vervollständigung des Streifens vor einigen Monaten beantragt hatte. Gerade auf dieser vielbefahrenen Straße ist der Schutz von Radfahrer/-innen sehr wichtig, zumal die vorhandenen Markierungen an vielen Stellen kaumweiterlesen ⟶