Bedburger Vertragspartner gegen Sanktionen?

Die Nachrichtenagentur Reuters teilte heute Morgen mit, dass E.On Sanktionen gegenüber Russland bezüglich der Gasleitung North Stream 1 ablehne. E.On ist zu 15,5 % an dieser beteiligt. Anscheinend ist das lukrative Geschäft mehr Wert, als Maßnahmen für ein schnelles Ende des Krieges durchzusetzen. Dieses Verhalten findet die FWG unerträglich. Da E.On über ihre Töchter u.weiterlesen ⟶

Ein großer Schritt im Strukturwandel: der Grüne Wasserstoff-Hub in Bedburg kommt!

Bedburg setzt mit dem Projekt „Grüner Wasserstoff-Hub“ ein Zeichen im Strukturwandel. Hinter dem Namen steckt die Produktion von grünem – also klimaneutral hergestelltem – Wasserstoff. Die dazu benötigte Energie wird aus dem Windpark auf der Königshovener Höhe gewonnen. Die FWG war an der Entstehung des Projekts nicht unbeteiligt: der heutige Fraktionsvorsitzende Stefan Merx monierte bereitsweiterlesen ⟶

Erweiterung des Windparks Königshoven: FWG fordert Energiespeicher

In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses stellten innogy-Vertreter das Konzept für die Erweiterung des Windparks Königshoven vor. Geplant ist der Bau von fünf weiteren Windkraftanlagen, die im Bereich der A 44 n aufgestellt werden sollen. Die neuen Anlagen haben eine Gesamthöhe von 238 m und eine um ca. 50 % höhere Gesamtleistung als die 21weiterlesen ⟶

Neue Energiespeicher und Wasserstofftankstellen für Bedburg werden geprüft

Man kann es bundesweit häufig beobachten: die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung schwindet, da sie dem Gedanken des Umweltschutzes stellenweise nicht mehr gerecht wird. Vor einigen Monaten zeigte sich dies im Rahmen der Überlegungen, weitere Windkraftanlagen nahe Königshoven zu errichten, woraus ein großer Widerstand etlicher Bürgerinnen und Bürger entstand. Dies geschah zurecht, wie dieweiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner