In seiner Sitzung am 13.3.18 beschloss der Stadtrat einstimmig, dem FWG-Antrag zur Teilnahme an einem NRW-Förderprogramm für Kinderfeuerwehren zu folgen. Dieses Programm sieht vor, dass Kommunen eine finanzielle Förderung zum Erwerb eines Mannschaftstransportfahrzeugs speziell für Kinderfeuerwehren erhalten können. Dabei werden bis zu 80% des Kaufpreises oder max. 48.000€ als Förderung gegeben. Da sich die Stadtweiterlesen ⟶
Kategorie: Allgemein
Vier Wochen vor Ostern sucht man in Kirchherten: den Dorfplatz
Haben wir nichts Wichtigeres zu tun? Doch – und diese Projekte stellen wir Ihnen vor. Man könnte meinen, es handle sich um einen verfrühten Aprilscherz oder das Werk von Zachäus. Die GroKo-Partner im Doppelort fordern fast zeitgleich die Verschönerung ihrer jeweiligen Dorfplätze: der eine am ehemaligen, zum Parkplatz umfunktionierten Marktplatz, der andere an der Parkanlageweiterlesen ⟶
Erweiterung des Parkplatzes am Bahnhof: demnächst Baubeginn
Mit der Erweiterung des Pendlerparkplatzes am Bahnhof wird demnächst endlich unser Antrag vom 16. Dezember 2014 umgesetzt, der zusätzlich die Einrichtung einer Querungshilfe auf der Adolf-Silverberg-Straße forderte. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet heute darüber.
Losverfahren zur Grundstücksvergabe ist auf dem Weg
Das im letzten Jahr von der FWG vorgeschlagene Losverfahren zur Vergabe von städtischen Baugrundstücken wurde in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 20. Februar 2018 einstimmig auf den Weg gebracht. Die SPD beantragte im letzten Jahr zunächst ein Verfahren nach „sozialen Kriterien“, die allerdings nicht diskriminierungsfrei waren, weshalb der Vorschlag keine Mehrheit fand. Da ebenfalls keineweiterlesen ⟶
Flugblatt: Bürger-Info für Kirch-/Grottenherten
Ab heute wird die neue Bürger-Info für Kirch-/Grottenherten im Doppelort verteilt. Hier ist sie digital: Bürger-Info für Kirch-/Grottenherten – Januar/Februar 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den Stimmen von FWG, SPD und Grünen und gegen die Ablehnung der CDU sowie der Enthaltung der FDP hat der Rat der Stadt Bedburg in seiner Sitzung am 16.weiterlesen ⟶
„Am End“: neue „alte“ Straße in Königshoven
Für manche mag es nur ein Straßenschild sein, aber mit der neuen Straße „Am End“ in Königshoven wird die Geschichte des umgesiedelten Ortes um ein Stück weiter erhalten und wieder lebendig gemacht. Ursprünglich befand sich die Straße „Am End“ im nordwestlichen Teil von Alt-Königshoven, wie es auf dem Ausschnitt der Tranchot-Karte aus dem frühen 19.weiterlesen ⟶