Bedburger Musikmeile ist ein Erfolg

Während der Haushaltsberatungen wurde vom FDP-Stadtverordneten Willi Hoffmann behauptet, die Stadt hätte zur Musikmeile im Jahr 2017 einen Zuschuss von 155.000 € zahlen müssen. Ähnliche Zweifel gab es aus den Reihen der CDU. Die FWG-Fraktion hat diese Behauptungen zum Anlass genommen, Bürgermeister Sascha Solbach um die Nennung der exakten Kosten der letzten drei Musikmeilen zuweiterlesen ⟶

Bürger-Info zum Gottesacker

In den Kirchhertener Straßen Gottesacker und Ringelgasse wurde in der vergangenen Woche folgendes Flugblatt durch die FWG verteilt. Die Kirch-/Grottenhertener Vertreter der FWG sind im Doppelort auf die Verkehrssituation im Bereich der Kreuzung bzw. Kurve am Gottesacker und der Ringelgasse hingewiesen worden. Lkw, die sich dort begegnen, haben Probleme, aneinander vorbei zu kommen, und verlangsamenweiterlesen ⟶

Frühjahrsklausur der FWG

Heute tagte die FWG bei Ehrlich & Lecker, um kurz nach der Halbzeit der laufenden Wahlperiode Zwischenbilanz zu ziehen und weitere Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Zwar gibt es bereits positive Entwicklungen in Bedburg und auch zahlreiche Bauaktivitäten wie die Rathauszentralisierung, die jahrelang diskutierte Prozesse zu einem guten Abschluss bringen, allerdings gibt es immerweiterlesen ⟶

FWG Erftstadt zu Besuch in Bedburg

Am vergangenen Freitag war eine Delegation der FWG Erftstadt zu Besuch in Bedburg. In Alt-Kaster trafen sich Vertreter/-innen beider Wählergemeinschaften zum Gespräch. Der Bedburger FWG-Vorsitzende Jürgen Heß führte die drei Erftstädter Ratsmitglieder Raymond Pieper, Jutta Jüterbock und Myriam Iber und die anderen Bedburger Vertreter/-innen zunächst durch die Altstadt, danach fand dort ein gemeinsames Essen statt.weiterlesen ⟶

Rampe in Kirchherten ist fertig

Die von der FWG beantragte Rampe zwischen dem Parkplatz an der Zaunstraße und dem Kirmesplatz ist fertig. Damit können nun Menschen mit Kinderwagen, Fahrrad, Rollstuhl oder Rollator den Weg durch das Dorf abkürzen und haben auch weniger mit Autoverkehr zu tun.

Storchenwiese in Grottenherten eröffnet

Heute wurde in Grottenherten die sogenannte Storchenwiese eröffnet, auf welcher Eltern für ihr Neugeborenes einen Baum pflanzen können. Zahlreiche Eltern waren mit ihren Kindern dort, um die ersten Bäume einzupflanzen. Ebenso waren einige interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter/-innen der Politik und der Stadtverwaltung vor Ort. Die Storchenwiese befindet sich zum Feld hin am Endeweiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner