Am gestrigen Abend erhielten wir die traurige und unfassbare Nachricht vom Tod von Guido van den Berg. Aus der gleichen „politischen Wurzel“ wie viele FWG-Mitglieder stammend prägte er die kommunalpolitischen Themen der Stadt Bedburg und des Rhein-Erft-Kreises und war ebenfalls Mitglied des Landtags NRW. Mit seinem Mut und seiner den Menschen stets zugewandten Art arbeiteteweiterlesen ⟶
Autor: wpadmin
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge: Landesregierung ist gefordert
Der Rat der Stadt Bedburg hatte in seiner Sitzung am 09.04.2019 eine Resolution an die Landesregierung zur Abschaffung der sog. Straßenausbaubeiträge mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. Die FWG hatte bereits in ihrer Haushaltsrede 2018 auf die Ungerechtigkeit der jetzigen Regelung hingewiesen. Während Anlieger von Kreis-, Landes- und Bundesstraßen bei erforderlichen Straßenausbauten keinerlei Beiträge zu zahlen haben,weiterlesen ⟶
Frohe Ostern!
Die Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. V. wünscht frohe Ostern!
Erweiterung des Windparks Königshoven: FWG fordert Energiespeicher
In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses stellten innogy-Vertreter das Konzept für die Erweiterung des Windparks Königshoven vor. Geplant ist der Bau von fünf weiteren Windkraftanlagen, die im Bereich der A 44 n aufgestellt werden sollen. Die neuen Anlagen haben eine Gesamthöhe von 238 m und eine um ca. 50 % höhere Gesamtleistung als die 21weiterlesen ⟶
Bedburg erhält über 1,5 Mio. € Fördergelder für den Bau zweier Kunstrasenplätze
Die FWG setzt sich seit einigen Jahren für den Bau von Kunstrasenplätzen in Kirchherten und Kaster ein. Vor wenigen Tagen wurden Fördergelder i. H. v. 1,5 Mio. € bewilligt. Lesen Sie dazu nachfolgend die Pressemitteilung der Stadt Bedburg. Das größte Osterei bekommen die Sportlerinnen und Sportler in Bedburg schon vor den Feiertagen: Der Bundestagsabgeordnete Dietmarweiterlesen ⟶
Den Strukturwandel meistern: FWG und SPD sichern den Bedburger Haushalt
Im März wurde ein Flugblatt der FWG zum Haushalt der Stadt Bedburg verteilt. Hier ist es nachzulesen. Am Dienstag, den 26. Februar 2019, hatte der Rat der Stadt Bedburg den Haushalt für das Jahr 2019 mit den Stimmen von FWG, SPD und Bürgermeister Sascha Solbach gegen die Stimmen von CDU und FDP sowie bei Enthaltungweiterlesen ⟶