Gestern Abend fand im Rathaus Kaster eine von der FWG beantragte Sondersitzung des Rates zum Thema Rathauszentralisierung statt. Beim Ratsbürgerentscheid im Jahre 2013 hatte sich eine – wenn auch knappe – Mehrheit der Bedburgerinnen und Bedburger für einen zentralen Rathausstandort in Kaster entschieden. Durch diese Zentralisierung soll eine einzige Anlaufstelle für Verwaltung und Politik entstehen.weiterlesen ⟶
Autor: wpadmin
Antrag zur Vervollständigung einer Radfurt
Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e.V. hat im Rat der Stadt Bedburg beantragt, die Radfurt auf der Albert-Schweitzer-Straße im Bereich zwischen Hauptstraße und Burgundischer Straße in Fahrtrichtung Bedburg auf der rechten Seite zu vervollständigen. In dem oben genannten Bereich weist die Radfurt eine Lücke auf (siehe Anhang), die bei erhöhtem Straßenverkehr Gefahrensituationen auslösen kann.weiterlesen ⟶
Neues zur Rathauszentralisierung
Es gibt Fortschritte in einem Projekt, das der FWG sehr wichtig ist und eines ihrer Kernthemen der letzten Jahre darstellt: die Rathauszentralisierung. Diese Woche wurde in der Sitzung des Bauausschusses der erste Vorentwurf des Anbaus an das Rathaus in Kaster durch den Architekten Prof. Claus Anderhalten vorgestellt. Die Präsentation ist hier zu sehen. Das weitereweiterlesen ⟶
Haushaltsrede 2016
Das ist Rede des Vorsitzenden der FWG-Fraktion Markus Giesen zum Haushalt des Jahres 2016 der Stadt Bedburg: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Haushaltssicherungskonzept schnürt auch im Jahr 2016 das finanzielle und politische Handeln in unserer Stadt Bedburg stark ein. Vieles, was wünschenswertweiterlesen ⟶
„Haus der Begegnung“ wird vom Land NRW gefördert
Gute Nachrichten: Das Konzept des „Hauses der Begegnung“, welches die FWG zusammen mit ihren Bündnispartnern unterstützt hat, wird vom Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW mit etwa 409.000€ gefördert und kann damit endlich realisiert werden. Damit wird ein neues Kulturzentrum am Sportplatz in Kaster geschaffen, welches den lokalen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlernweiterlesen ⟶
Reparatur der Grottenhertener Mühle
In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde über den Entwurf der Haushaltssatzung 2016 beraten. U.a. wurde die von der FWG beantragte Bereitstellung von Geldern zur Unterstützung des Fördervereins zur Erhaltung der Grottenhertener Windmühle beschlossen. Die Mühle ist derzeit an den Flügeln altersbedingt beschädigt, wie auf dem Foto zu sehen ist. Mit den Geldernweiterlesen ⟶