In der letzten Zeit ist die Region rund um Bedburg von zahlreichen Protesten geplagt, die sich um zwei Dinge drehen: zum einen den Bestand des Hambacher Forstes und ein vorzeitiges Ende der Braunkohleverstromung, zum anderen den Strukturwandel und die Frage: wie geht es weiter im Rheinischen Revier? Die Situation und die Proteste haben sich zuletztweiterlesen ⟶
Kategorie: Allgemein
Elf im Glashaus: „Lichtgestalten“
Die Elf im Glashaus präsentieren derzeit für ein Wochenende ihre neue Ausstellung „Lichtgestalten“. (Fotos: N. Kappes)
Verkehrsplanung am Schulzentrum: Anwohner/-innen werden beteiligt
Der Stadtentwicklungsausschuss hatte in seiner Sitzung am 9. Oktober 2018 über einen Bürgerantrag der Anwohnerinnen und Anwohner der Karlstraße in Sachen Masterplan Mobilität und Verkehr zu entscheiden. Sie hatten ein eigenes Konzept zur zukünftigen Gestaltung der Verkehrsführung rund um das Schulzentrum entwickelt, da ihrer Meinung nach der Masterplan in diesem Bereich zum Teil Maßnahmen bietet,weiterlesen ⟶
Neuigkeiten zur Verkehrssituation in Kirchherten
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 9. Oktober 2018 wurden die Ergebnisse der Verkehrszählung in Kirchherten vorgestellt, die die FWG aufgrund einer Bürgeraktion gegen den stark gestiegenen Durchfahrtsverkehr beantragt hatte. Gleichzeitig war über einen SPD-Antrag zu entscheiden, ob für Kirchherten ein Lkw-Durchfahrtsverbot beim Straßenbaulastträger (Straßen.NRW) beantragt werden soll. Fachdienstleiter Torsten Stamm verdeutlichte anhand einer Präsentationweiterlesen ⟶
60 Jahre Umsiedlung von Epprath
Vor 60 Jahren begann die Umsiedlung von Epprath. Aus diesem Anlass wurde heute eine Feier im Haus der Begegnung veranstaltet, die den Ort und die Erinnerungen daran wieder aufleben ließen. Es waren zahlreiche Epprather Einwohnerinnen und Einwohner dort und es wurde deutlich, dass schon damals das Thema Braunkohle ein heikles und emotionales war, gerade, wennweiterlesen ⟶
„Türen auf!“ bei der Bedburger Feuerwehr
Heute hat die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bedburg im Rahmen des „Türen auf!“-Programms der Sendung mit der Maus einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Dort konnten sich vor allem Kinder und Jugendliche informieren, welche Aufgaben die Freiwillige Feuerwehr erfüllt und was man dort z.B. in der neuen Kinderfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr machen kann. Neben zahlreichen ausgestelltenweiterlesen ⟶