Rede des Vorsitzenden der FWG-Fraktion Markus Giesen zur Beratung der Haushaltssatzung des Jahres 2017 der Stadt Bedburg Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch im Jahr 2017 ist das finanzielle und politische Handeln in unserer Stadt stark eingeschnürt –weiterlesen ⟶
Kategorie: Allgemein
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Stadt Bedburg schließt Vertrag mit Innogy
Am 8. Dezember berichteten die lokalen Zeitungen über die Erneuerung der Konzessionsverträge zwischen der Stadt Bedburg und der Innogy SE, der neuen RWE-Tochter. Unerwähnt blieb dabei jedoch leider, dass die Überlegungen, die zu diesem Vertragsschluss führten, von der FWG durch einen entsprechenden Antrag ausgingen. Diesem Antrag ist der Bedburger Stadtrat schließlich gefolgt. Damit sind nichtweiterlesen ⟶
Überdachung errichtet
Die Grottenhertener Bürgerinnen und Bürger müssen nicht länger im Regen stehen, wenn sie auf den Bus warten, da an der Kalrather Straße vor Kurzem eine Überdachung aufgebaut und damit der entsprechende FWG-Antrag realisiert wurde. Dies geschieht nahezu kostenneutral, da die Überdachung von einer ehemaligen Haltestelle andernorts umgesetzt wurde. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegenweiterlesen ⟶
Öffentliches Altlastenkataster abgelehnt
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Strukturwandel am 8. November 2016 wurde der FWG-Antrag über ein frei zugängliches Altlastenkataster leider mehrheitlich abgelehnt. Ziel war es, u.a. den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit der Recherche über die im städtischen Grund befindlichen Dinge, seien es beispielsweise archäologische Funde, Rückstände der Industrie oder auch Häufungen vonweiterlesen ⟶
Neues zum Antrag eines Naturschutzgebiets
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Strukturwandel am 8. November 2016 wurde der FWG-Antrag über die Entwicklung eines zusammenhängenden Naturschutzgebiets (ausgehend vom Rübenbusch nördlich von Kirchherten, entlang des Hohenholzener Grabens vorbei an Königshoven und Kaster bis zu den ehemaligen Klärteichen) sowie die entsprechende Umsetzungsempfehlung an den Rhein-Erft-Kreis diskutiert. Die gute Ausarbeitung der Verwaltungweiterlesen ⟶