Offener Brief zum Katastrophenschutz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Angesicht der Zerstörung und der vielen Toten durch das verheerende Unwetter stellt die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e.V. (FWG) mit Bedauern fest, dass nach dem Schock über das Geschehene nunmehr politische Schuldzuweisungen und wahlkampf-orientierte Polemik in Nachrichten und sozialen Medien Einzug gehalten haben. Wir gehen grundsätzlich davon aus, dassweiterlesen ⟶

Das Unwetter im Rheinland – Danke an alle HelferInnen!

Die Folgen des Unwetters sind für uns alle unbegreiflich. Was da passiert ist, lässt sich in Worte nicht fassen. Worte wie: „Wir sind in Gedanken bei den Betroffenen, bei den Hinterbliebenen, den Freunden oder KollegInnen“ klingen abgedroschen, kommen aber meist von Herzen. Was können wir nun tun? Wie können wir helfen? Wir haben gestern unseremweiterlesen ⟶

Gründung des Arbeitskreises Hilfsorganisationen beschlossen

Gestern Abend tagte der neu gegründete Ausschuss für Feuerwehr, Ordnungs- und Rettungswesen zum ersten Mal. In dieser ersten Sitzung stand u. a. der FWG-Antrag zur Gründung des Arbeitskreises Hilfsorganisationen auf der Tagesordnung, welcher einstimmig befürwortet wurde. Dieser Arbeitskreis soll den in bzw. für Bedburg tätigen Hilfsorganisationen wie den Feuerwehren, dem Malteser Hilfsdienst, dem Deutschen Rotenweiterlesen ⟶

Kreistag beschließt neuen Rettungsdienstbedarfsplan

Durch das Zusammenwirken aller politischen Kräfte und den mutigen und engagierten Einsatz eines fachkompetenten Bedburger Bürgers wird die Notfallversorgung in der Stadt Bedburg gestärkt und – entgegen ersten Entwicklungen in einer frühen Diskussionsphase – nicht eingeschränkt. Dies erfolgt durch die einstimmige Verabschiedung der Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplanes im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises. Weitere Details, z.B. wo undweiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner