Zwei neue Anträge der FWG-Fraktion

Die FWG-Fraktion hat zwei neue Anträge im Rat der Stadt Bedburg gestellt. Der erste Antrag beschäftigt sich mit der Parksituation in Kirchherten. Im Bereich des sogenannten Frischemarktes an der Zaunstraße befindet sich in Fahrtrichtung Grottenherten eine ca. 80 m lange Zone, in der eingeschränktes Halteverbot (Verkehrszeichen Z286 StVO) gilt. Um älteren und/oder gehbehinderten Menschen einweiterlesen ⟶

Unterführung der L279: Licht ins Dunkel bringen

FWG-Fraktion stellt Antrag zur Beleuchtung der Unterführung Nachdem eine Bürgerin einem FWG-Mitglied von der fehlenden Beleuchtung der Unterführung der L279 (parallel zur Albert-Schweitzer-Straße in Fahrtrichtung Bedburg bzw. Lipp) berichtete und auf die problematischen und mitunter gefährlichen Situationen hinwies, die sich durch die dortige Dunkelheit ergeben, stellte die FWG-Fraktion einen entsprechenden Antrag im Stadtrat. Dieser siehtweiterlesen ⟶

FWG beantragt Gründung einer Kulturgesellschaft in Bedburg

Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e.V. beantragt im Rat der Stadt Bedburg, die Verwaltung mit der Prüfung der Gründung einer Kulturgesellschaft in Bedburg zu beauftragen. Eine solche Gesellschaft soll in erster Linie der Entlastung des Fachdienstes 7 „Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing“ dienen und durch die Ausgliederung gleichermaßen eine finanzielle Entlastung und eine größere Transparenz hinsichtlich derweiterlesen ⟶

Antrag zur Schaffung eines Naturschutzgebiets

Mit einem Antrag im Rat der Stadt Bedburg beauftragt die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e.V. die Verwaltung, ein Konzept über ein zusammenhängendes Naturschutzgebiet vom Rübenbusch über die Königshovener Mulde entlang des Kasterer Sees bis hin zu den ehemaligen Klärteichen zu entwickeln. Dieses Konzept soll dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises mit dem Ziel der Umsetzung mitweiterlesen ⟶

Antrag zur Erstellung eines öffentlichen Altlastenkatasters

Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e.V. beantragt die Erstellung eines öffentlichen Altlastenkatasters für die Stadt Bedburg. Um zukünftige Planungen, beispielsweise von Baugebieten, einfacher vorzubereiten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Zuzugswilligen und (neuen) Mitgliedern im Rat der Stadt Bedburg eine Übersicht über die Altlastensituation zu verschaffen, ist es sinnvoll und zielführend, Informationen über Altlasten inweiterlesen ⟶

Antrag zur Vervollständigung einer Radfurt

Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e.V. hat im Rat der Stadt Bedburg beantragt, die Radfurt auf der Albert-Schweitzer-Straße im Bereich zwischen Hauptstraße und Burgundischer Straße in Fahrtrichtung Bedburg auf der rechten Seite zu vervollständigen. In dem oben genannten Bereich weist die Radfurt eine Lücke auf (siehe Anhang), die bei erhöhtem Straßenverkehr Gefahrensituationen auslösen kann.weiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner