Die Karlstraße ist nun eine Fahrradstraße und das bedeutet, Fahrradfahrer haben Vorrang (ähnlich einer Spielstraße). Auch führt sie nun komplett bis zum St.Ursulaweg als Einbahnstraße, das heißt, die Einfahrt vom St.Ursulaweg in Richtung Gymnasium ist nicht mehr erlaubt. Die Entlastungsverbindung von der Eichendorffstr. zur Adolf Silverbergstr. ist jedoch noch nicht freigegeben. Wir bitten um Beachtung.
Autor: Robert Getz
Es tut sich was in Bedburg – in Oppendorf und Gaulshütte
Als am 28.Februar 2021 Anwohner der Gaulshütte hier auf Facebook ein Video zeigten, in dem über einen Unfall mit Materialschäden und Fahrerflucht berichtet wurde, nahm die FWG Kontakt zu den Anwohnern auf, um sich genauer über die Situation vor Ort zu informieren. Es wurde über die zunehmende Raserei und gestiegenes Verkehrsaufkommen berichtet. Daraufhin organisierte unserweiterlesen ⟶
Grüße zum Muttertag
„Welche Kraft kann einflußreicher, anspornender sein als die mütterliche Liebe – die sanfteste und zugleich unerschrockenste Kraft in der ganzen Naturordnung?“ – Jeremias Gotthelf Mit diesen Zeilen möchte die FWG allen Müttern alles Liebe zum Muttertag wünschen!
Zebrastreifen an KiTa St. Antonius kommt!
Die FWG beantragte im März diesen Jahres, die Verwaltung prüfen zu lassen, ob an der Kindertagesstätte St. Antonius auf der Muchhauser Straße ein Zebrastreifen eingerichtet werden kann. Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Verwaltung mit der Bereitstellung der finanziellen Mittel und der Realisierung des Zebrastreifens zu beauftragen. Dabei wurde dem Beschlussweiterlesen ⟶
Zeit, einfach DANKE zu sagen
Heute traf sich unser Vorsitzender Robert Getz mit Manuel Meger (Inhaber des Pflegedienstes im Erftkreis Lützenkirchen GmbH) und Axel Horstmann (Betreiber der Rathaus- und Grünen Apotheke), um sich für ihr Engagement und das ihrer MitarbeiterInnen zu bedanken. Björn Lohmann (Schlossapotheke) war leider verhindert. Stellvertretend für das Team und als Zeichen unseres Dankes überreichte der FWG-Vorsitzendeweiterlesen ⟶
Das Unwetter im Rheinland – Danke an alle HelferInnen!
Die Folgen des Unwetters sind für uns alle unbegreiflich. Was da passiert ist, lässt sich in Worte nicht fassen. Worte wie: „Wir sind in Gedanken bei den Betroffenen, bei den Hinterbliebenen, den Freunden oder KollegInnen“ klingen abgedroschen, kommen aber meist von Herzen. Was können wir nun tun? Wie können wir helfen? Wir haben gestern unseremweiterlesen ⟶