FWG: mehr Elektro-Ladesäulen in Bedburg

Immer häufiger sieht man Elektroautos – leicht am Zusatz „E“ auf dem Nummernschild zu erkennen – auf unseren Straßen. Die Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. V. (FWG) hatte hinsichtlich des Angebots verschiedener Kraftstoffe (z. B. Flüssiggas, Wasserstoff oder eben elektrische Energie) das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Möglichkeitweiterlesen ⟶

Masterplan Mobilität und Verkehr beschlossen

Wir möchten Sie auf eine Pressemitteilung der Stadt Bedburg hinweisen, die den kürzlich verabschiedeten Masterplan Mobilität und Verkehr zum Thema hat. Wir als FWG sind froh, dass in diesen Masterplan viele Ideen und Hinweise der Bedburger Bürgerinnen und Bürger einfließen konnten, die in Bürgerwerkstätten zwischen Stadtverwaltung, Bürgerschaft und Politik gemeinsam erarbeitet wurden. Die FWG hatweiterlesen ⟶

Rede des Vorsitzenden der FWG-Fraktion Markus Giesen zur Beratung der Haushaltssatzung des Jahres 2019 der Stadt Bedburg

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine lange Wahlperiode von fast 6 ½ Jahren neigt sich langsam aber stetig dem Ende. Wenn im Herbst des kommenden Jahres die Kommunal- und Bürgermeisterwahlen in NRW stattfinden, können wir schon mit einweiterlesen ⟶

Wie soll Bedburgs Zukunft aussehen? Sie sind gefragt!

Ob in Gesprächen in der Stadt oder in Diskussionen im Internet: Bedburgs Zukunft wird oft sehr kontrovers diskutiert, der Strukturwandel ist zum Dauerthema geworden, jedoch macht sich mancherorts ein Gefühl der Unsicherheit breit und Schwarzmalerei ist leider auch nicht fern. Die FWG ist der Meinung, dass man diesen Zukunftsängsten nur begegnen kann, wenn man jetztweiterlesen ⟶

Neuigkeiten und Tatsachen zur Verkehrssituation Kirchherten

Was die Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. V. schon lange ahnte, liegt nun Schwarz auf Weiß vor: Die Landesregierung sieht keine Notwendigkeit für eine Umgehungsstraße für Kirchherten. Es dürfte bekannt sein, dass bei einem Stau auf der A61 die Lkw den Ort als Umleitung durchfahren und damit vornehmlich den Gottesacker und die Pützer Straße verstopfen. Einweiterlesen ⟶

Volksinitiativen „AufbruchFahrrad“ und „Straßenbaubeitrag abschaffen!“

Wir möchten Sie noch einmal auf die beiden Volksinitiativen hinweisen, für die die FWG eine offizielle Anlaufstelle ist, nämlich „AufbruchFahrrad“ und „Straßenbaubeitrag abschaffen!“ vom Bund der Steuerzahler NRW. Nähere Informationen zu den beiden Volksinitiativen gibt es hier. Die Unterschriftenbögen gibt es hier zum Download: Unterschriftenbogen „Aufbruch Fahrrad“ Unterschriftenbogen „Straßenbaubeitrag abschaffen!“ Die Bögen sind bitte einseitigweiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner