Unter diesem Namen ist vor Kurzem eine neue Website gestartet, die im Rahmen des Projekts „Demokratie leben!“ mehr politische Teilhabe in Bedburg ermöglicht. Auf der Website können Sie z. B. eigene Ideen oder Projekte einreichen, welche dann im Begleitausschuss diskutiert und mithilfe der Stadtverwaltung ausgearbeitet werden. So wird die Bürgerbeteiligung in Bedburg weiter gestärkt. Dieseweiterlesen ⟶
Kategorie: Allgemein
Wifi4EU-Bedburg ist gestartet – 11 öffentliche kostenlose Hotspots sind ab sofort online
Endlich sind die kostenlosen WLAN-Hotspots in Bedburg verfügbar! Das von der FWG befürwortete Wifi4EU-Programm macht sie möglich. Weitere Informationen gibt es in der nachfolgenden Pressemitteilung der Stadt Bedburg. Kein mobiles Datenvolumen verfügbar und noch schnell auf dem Smartphone etwas nachschauen oder eine Nachricht verschicken? Das ist ab jetzt kostenlos im Innenstadtbereich von Bedburg, Kaster undweiterlesen ⟶
Ein paar Gedanken zur bevorstehenden Wahl
Der Wahltag rückt immer näher – am 13. September ist es soweit: die Bedburger Bürgerinnen und Bürger entscheiden, welchen Kurs die Stadt in den nächsten fünf Jahren einschlagen soll. Angesichts der Entwicklungen der letzten Tage sehnen sich viele Menschen die Wahl herbei, damit danach endlich wieder Ruhe in Bedburg einkehrt. Zugegebenermaßen ist die politische Wendsläppereiweiterlesen ⟶
Fakten zum geplanten Gewerbegebiet zwischen Pütz und der A61
Die FWG Bedburg möchte Ihnen Fakten zum geplanten Gewerbegebiet zwischen Pütz und der A61 präsentieren. Folgendes hat die FWG gemeinsam mit Bürgermeister Sascha Solbach mit diesem Gewerbegebiet vor: Entwicklung eines modernen Kompetenzareals mit einer hohen Standortqualität Ansiedlung von emissionsarmen Betrieben und „Green Industry“, d. h. keine „rauchenden Schlote“ Strikter Ausschluss von stark emittierenden Betrieben, z.weiterlesen ⟶
Straßenausbaubeiträge bleiben: Landesregierung belastet Anwohner/-innen weiter
Im Landtag NRW in Düsseldorf wurde vor Kurzem über einen Antrag zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge abgestimmt. Eine Mehrheit (u. a. der schwarz-gelben Landesregierung) war dagegen, womit diese Beiträge weiter erhalten bleiben. Dies ist aus der Sicht der FWG eine sehr schwache Entscheidung auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger in ganz NRW. Alle Anwohner/-innen einer städtischenweiterlesen ⟶
Wer ist die FWG?
Menschen, die erstmals von der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e. V. hören, fragen oft: wer ist diese FWG und welche politische Ausrichtung hat sie? Diese Fragen wollen wir hier beantworten. Die FWG ist ein 2004 gegründeter politischer Verein, der ausschließlich in und für Bedburg politisch aktiv ist. Bewusst wurde die FWG als eingetragener Verein und nichtweiterlesen ⟶