Heute wurden alle drei weiterführenden Schulen in Bedburg jeweils als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Als Schirmherren waren Stephan Brings und Christian Blüm vor Ort und haben u.a. mit einigen Schüler/-innen gesungen. Die FWG freut sich sehr über diese Auszeichnungen, zeigen sie doch, dass sich die Bedburger Kinder und Jugendlichen ihre Gedankenweiterlesen ⟶
Schlagwort: Bedburg
Pressemitteilung der Stadt Bedburg zur Verkehrssituation in Kirchherten
Hier ist eine Pressemitteilung der Stadt Bedburg zur Verkehrssituation in Kirchherten, nachdem sich gestern Abend in der Ratssitzung einige Anwohner/-innen aus Kirchherten dazu geäußert hatten. Wir möchten uns sehr bei den anwesenden Kirchhertener/-innen bedanken! Erhöhtes Verkehrsaufkommen in Kirchherten Nicht aktualisierte Navigationsgeräte führen durch den Ort Stadtverwaltung reagiert kurzfristig In der Ratssitzung am 18.09.2018 herrschte imweiterlesen ⟶
FWG geht nach Bürgeraktion gegen erhöhten Straßenverkehr in Kirchherten vor
In Kirchherten haben Anwohnerinnen und Anwohner der Pützer Straße und angrenzender Straßen wie Am Rosenstock eine Unterschriftenaktion gegen den erheblich angestiegenen Straßenverkehr ins Leben gerufen. Seit die Anschlussstelle Jackerath der A 61 in Richtung Mönchengladbach gesperrt ist, hat sich die Verkehrsbelastung in Kirchherten drastisch erhöht. Die Anwohner/-innen der Kirchhertener Ortsdurchfahrt leiden insbesondere an durch Lkwweiterlesen ⟶
Willy Moll zum Ehrenbürger ernannt
Heute Abend wurde dem Königshovener Ortsbürgermeister Willy Moll die Ehrenbürgerschaft der Stadt Bedburg verliehen. Er wurde für seinen seit den 1960er-Jahren unermüdlichen politischen und menschlichen Einsatz ausgezeichnet, der sich vor allem in der Umsiedlung des Ortes Königshoven in den 1970er-Jahren zeigte. Er hatte es gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Alt-Königshoven geschafft, die Strukturenweiterlesen ⟶
Zwölf Stolpersteine in Bedburg verlegt
Gestern hatte der Künstler Gunter Demnig weitere zwölf der sogenannten Stolpersteine in Bedburg verlegt. Die Stolpersteine erinnern an Menschen jüdischen Glaubens, die durch die Nationalsozialisten deportiert und getötet wurden, häufig in Konzentrationslagern. Die zwölf verlegten Steine erinnern an die Familien Hirsch, Levy und Tobias, die in der Lindenstraße und der Hundsgasse lebten. Zahlreiche Teilnehmerinnen undweiterlesen ⟶
Jährliche Begehung der Schulen in Bedburg
Gestern hieß es für interessierte Mitglieder des Ausschusses für Schule und Bildung, mal wieder die Schulbank zu drücken. Mit der jährlichen Begehung unserer Schulen werden mit den Rektorinnen und Rektoren anstehende und erfolgte Maßnahmen besprochen, um die Qualität unserer Schullandschaft auf einem hohen Niveau zu halten. Insbesondere eine digitale Tafel in der Hauptschule, die Renovierungweiterlesen ⟶