FWG und SPD für Entwicklung des ehem. Zuckerfabriksgeländes – Wortbruch bei CDU und Grünen

Die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 27. Juni 2019 wurde unverhofft zur Stunde der Wahrheit. In dieser Sitzung stimmte die FWG gemeinsam mit der SPD für die Weiterführung der grundsätzlichen Entwicklung des ehemaligen Zuckerfabriksgeländes, dem „Zückerchen“. Auf der Tagesordnung standen der Abwägungs- und Offenlagebeschluss zur erforderlichen Änderung des entsprechenden Flächennutzungsplanes. Völlig unabhängig davon, ob die bekanntenweiterlesen ⟶

Wohnungsmangel in Bedburg: Zeit zu handeln, statt zu spalten

Man sieht es in Bedburg genauso wie in vielen anderen Städten: es herrscht ein Mangel an Wohnungen, ebenso wollen junge Familien und Paare Häuser bauen, finden aber kaum Grundstücke. Gerade im Strukturwandel ergeben sich allerdings neue Chancen für einen modernen Wohnungsbau, der von kleinen Wohnungen bis hin zu großen Häusern allen Menschen eine Bleibe bietet.weiterlesen ⟶

Planungen für das ehemalige Zuckerfabriksgelände: Mut statt Hochhaus-Hysterie

Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, aber nicht über… …den Bau einer dringend benötigten Grundschule mit zwei Hallensportstätten, …einen weiteren großen Kindergarten, der die Kinderbetreuungsplätze bietet, die die Stadt Bedburg dann entsprechend den gesetzlichen Vorgaben anbieten muss, und somit für weitere Familien eine Betreuung vor Ort geboten wird, …ein attraktives Ärztehaus, das Fachärzte nach Bedburgweiterlesen ⟶

Pläne für das ehemalige Zuckerfabriksgelände: die selbsternannte Opposition entlarvt sich selbst

Gestern fand im Bedburger Schloss ein vorbereitender Workshop zum sogenannten städtebaulichen Vertrag für das geplante Baugebiet auf dem ehemaligen Gelände der Zuckerfabrik, von der FWG „Zückerchen“ genannt, statt. Unter der Moderation des ehemaligen Mönchengladbacher Oberbürgermeisters Norbert Bude hatten die vier Ratsfraktionen der FWG, SPD, CDU, Grünen sowie die fraktionslose FDP Gelegenheit, Fragen an den Planer,weiterlesen ⟶

Den Strukturwandel meistern: FWG und SPD sichern den Bedburger Haushalt

Im März wurde ein Flugblatt der FWG zum Haushalt der Stadt Bedburg verteilt. Hier ist es nachzulesen. Am Dienstag, den 26. Februar 2019, hatte der Rat der Stadt Bedburg den Haushalt für das Jahr 2019 mit den Stimmen von FWG, SPD und Bürgermeister Sascha Solbach gegen die Stimmen von CDU und FDP sowie bei Enthaltungweiterlesen ⟶

Masterplan Mobilität und Verkehr beschlossen

Wir möchten Sie auf eine Pressemitteilung der Stadt Bedburg hinweisen, die den kürzlich verabschiedeten Masterplan Mobilität und Verkehr zum Thema hat. Wir als FWG sind froh, dass in diesen Masterplan viele Ideen und Hinweise der Bedburger Bürgerinnen und Bürger einfließen konnten, die in Bürgerwerkstätten zwischen Stadtverwaltung, Bürgerschaft und Politik gemeinsam erarbeitet wurden. Die FWG hatweiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner