Liebe Bedburgerinnen und Bedburger, ein Jahr geht zu Ende, wie wir es noch nicht erlebt haben. Die andauernde Pandemie, die Flutkatastrophe im Sommer und Überflutungen in Oppendorf und Kirchtroisdorf haben uns vor neue Herausforderungen gestellt. Diesen und anderen Herausforderungen des Klimawandels, des Kohleausstiegs mit drohenden Arbeitsplatzverlusten und der Neugestaltung unserer Landschaft nach den Tagebauen müssenweiterlesen ⟶
Autor: wpadmin
Das Rheinische Revier im Strukturwandel
In den vorherigen Ausgaben der Bedburger Nachrichten berichteten wir über die enormen Herausforderungen, die der frühzeitige Ausstieg aus der Braunkohleverstromung mit sich bringt. Erst im vergangenen Frühjahr verabschiedete die Landesregierung eine neue Leitentscheidung zum Kohleausstieg für das Jahr 2038. Jetzt verkündet der neue Ministerpräsident von NRW, dass ein noch früherer Ausstieg machbar wäre. Was bedeutetweiterlesen ⟶
FWG lehnt Erhöhung der Grundsteuern ab
Heute stand in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses u. a. die Erhöhung der Grundsteuer A (landwirtschaftliche Flächen) und der Grundsteuer B (bebaubare Flächen) auf der Tagesordnung. Die Grundsteuer A sollte auf einen Hebesatz von 440 auf 470 erhöht werden, die Grundsteuer B von 670 auf 710. Die FWG hat diese Erhöhung, die sowohl EigentümerInnenweiterlesen ⟶
Mitgliederversammlung der FWG: Rückblick, Ausblick und ein neuer Vorstand
Gestern Abend fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e. V. in den Altstadtstuben in Bedburg statt. Im Rückblick auf die vergangenen Monate seit der letzten Versammlung war in und um Bedburg herum viel passiert. Neben dem laufenden Strukturwandel, der anhaltenden Pandemie und der Flutkatastrophe im Juli als Großereignisse gab es innerhalb von Bedburg wichtigeweiterlesen ⟶
Erste Sitzung des AK Hilfsorganisationen
Am 22.09.2021 tagte erstmals der Arbeitskreis Hilfsorganisationen im Ratssaal des Rathauses Kaster. Ursprünglich von der FWG als AK Katastrophenschutz beantragt, wurde dieser einstimmig im Ausschuss für Feuerwehr, Ordnungs- und Rettungswesen ins Leben gerufen und neu benannt. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik nahmen dem Namen nach auch Mitglieder der Hilfsorganisationen, die für oderweiterlesen ⟶
Stellungnahme zum SPD-Artikel in den Bedburger Nachrichten
Gestern Abend machte der SPD-Artikel über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens zum Gewerbegebiet BEB61 in der neuen Ausgabe der Bedburger Nachrichten die Runde bei Facebook. Der Artikel wurde offensichtlich Tage vor der eigentlichen Ratsentscheidung eingereicht, da der Redaktionsschluss der Bedburger Nachrichten am 13.09.21 war. Daraufhin wurde gestern aus den Reihen der Opposition und der Bürgerinitiative gegenweiterlesen ⟶