Sachstand zur L 279

Vor kurzem berichtete die FWG über ihre Begehung der L 279 zwischen Pütz und Millendorf und die dort gewonnenen Erkenntnisse über den Baufortschritt. Auf unsere Anfrage hin hat Bürgermeister Sascha Solbach in der Ratssitzung am 19. Juni zum Baufortschritt und den Sachstand zur L 279 berichtet. Die Bedenken der FWG, dass die Maßnahme nicht wieweiterlesen ⟶

Neue Energiespeicher und Wasserstofftankstellen für Bedburg werden geprüft

Man kann es bundesweit häufig beobachten: die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung schwindet, da sie dem Gedanken des Umweltschutzes stellenweise nicht mehr gerecht wird. Vor einigen Monaten zeigte sich dies im Rahmen der Überlegungen, weitere Windkraftanlagen nahe Königshoven zu errichten, woraus ein großer Widerstand etlicher Bürgerinnen und Bürger entstand. Dies geschah zurecht, wie dieweiterlesen ⟶

Hinweisschilder am Johanniter-Kindergarten aufgestellt

Nach dem Hinweis von Andrea Froitzheim, für den wir uns bedanken möchten, hatte die FWG beantragt, am Johanniter-Kindergarten in Kirchherten (Breite Straße) Verkehrsschilder aufhängen zu lassen, die auf die Kinder hinweisen. Das auf dem Grundstück etwas zurückliegende Gebäude wirkt auf den ersten Blick im Vorbeifahren nicht wie ein Kindergarten, zudem ist durch die enge Kurveweiterlesen ⟶

Kein Glyphosat-Einsatz auf städtischen Flächen – Prüfung von Förderung des Vertragsnaturschutzes beschlossen

Über Glyphosat wird in der Gesellschaft bereits länger emotional diskutiert. Der Ausschuss für Umwelt und Strukturwandel beschloss in seiner Sitzung am 5. Juni, dass dieses Mittel auf städtischen Flächen künftig nicht mehr eingesetzt wird. Basierend auf einem umfangreichen Antrag der Grünen-Fraktion bereits zur vorherigen Ausschusssitzung wurde nun abschließend über den Umgang mit dem Herbizid diskutiert.weiterlesen ⟶

Außenanlage des Bürgerzentrums erneuert

Die fleißigen Hände der Kirch-/Kleintroisdorfer Vereine hatten sich vor Kurzem zusammengetan, um die Außenanlage des Bürgerzentrums zu erneuern und zu verschönern. Ortsbürgermeister Peter Verse und die FWG sind regelmäßige Nutzer des Bürgerzentrums und führen dort ihre Fraktionssitzungen durch. Daher übernahm die FWG einen Teil der Kosten und bezahlte Baumaterial. (Foto: Norbert Kappes)

Konzept für den Schutzzaun am Schulzentrum präsentiert

Am 29. Mai fand in der Arnold-von-Harff-Schule eine Informationsveranstaltung des Unternehmens Vinci über den geplanten Verlauf des Schutzzaunes für das Schulzentrum Bedburg statt. Vandalismus in einem bisher nicht gekannten Ausmaß machen diese harte Maßnahme leider erforderlich. In diese Planungen sind die Schulleitungen, die Schülervertretungen, die Elternschaft, die Verwaltung und die Kommunalpolitik einbezogen. Vertreter der FWGweiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner