Strukturwandel: Solidarität ist wichtig, Lösungen sind wichtiger

In der letzten Zeit ist die Region rund um Bedburg von zahlreichen Protesten geplagt, die sich um zwei Dinge drehen: zum einen den Bestand des Hambacher Forstes und ein vorzeitiges Ende der Braunkohleverstromung, zum anderen den Strukturwandel und die Frage: wie geht es weiter im Rheinischen Revier? Die Situation und die Proteste haben sich zuletztweiterlesen ⟶

Verkehrsplanung am Schulzentrum: Anwohner/-innen werden beteiligt

Der Stadtentwicklungsausschuss hatte in seiner Sitzung am 9. Oktober 2018 über einen Bürgerantrag der Anwohnerinnen und Anwohner der Karlstraße in Sachen Masterplan Mobilität und Verkehr zu entscheiden. Sie hatten ein eigenes Konzept zur zukünftigen Gestaltung der Verkehrsführung rund um das Schulzentrum entwickelt, da ihrer Meinung nach der Masterplan in diesem Bereich zum Teil Maßnahmen bietet,weiterlesen ⟶

„Türen auf!“ bei der Bedburger Feuerwehr

Heute hat die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bedburg im Rahmen des „Türen auf!“-Programms der Sendung mit der Maus einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Dort konnten sich vor allem Kinder und Jugendliche informieren, welche Aufgaben die Freiwillige Feuerwehr erfüllt und was man dort z.B. in der neuen Kinderfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr machen kann. Neben zahlreichen ausgestelltenweiterlesen ⟶

Offener Ideenaustausch: „Kaster! Schöner! Machen!“

Heute fand in Kaster eine öffentliche Veranstaltung unter dem Motto „Kaster! Schöner! Machen!“ statt. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner waren der Einladung der Stadt gefolgt und gaben ihren Ideen zur Umgestaltung der Sankt-Rochus-Straße freien Lauf. Im anschließenden Gespräch im Haus der Begegnung wurde die Ideen diskutiert und festgehalten. Ortsbürgermeister Michael Lambertz, Ratsmitglied Peter Spix, FWG-Vorsitzender Jürgenweiterlesen ⟶

Glasfaserverlegung in Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf und Pütz möglich

Gestern Abend fand eine von der Stadtverwaltung kurzfristig organisierte Informationsveranstaltung der Deutschen Glasfaser im Bürgerzentrum Kirchtroisdorf statt. Dieses Unternehmen hat sich bereiterklärt, in Kirch-/Grottenherten, Pütz und Kirch-/Kleintroisdorf Glasfaserleitungen zur Internetnutzung verlegen zu wollen. Einzige Bedingung: im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 15. Dezember 2018 müssen insgesamt etwa 700 Vorverträge in allen Orten abgeschlossen werden,weiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner