Der Fitnesspark in Kaster wurde an die Burgundische Straße verlegt – der Grund dafür waren Bodenprobleme bzw. Stauwasser nach Regen. Die Stadtverwaltung informiert darüber ausführlich: Am 29. Mai 2017 wurde der Bedburger Fitness- und Laufpark offiziell eingeweiht. Unterschiedliche Streckenprofile des…
18 Jahre Stillstand sind vorbei: Bedburger Mitte lebt auf
In der Ratssitzung am 3. Juli beschloss eine breite Mehrheit im Stadtrat den Verkauf der Immobilie auf der Lindenstraße an terrana aus Bonn. Damit sind 18 Jahre Stillstand in der Bedburger Innenstadt endlich überwunden. Der Kern des neuen Zentrums wird…
Losverfahren zur Grundstücksvergabe beschlossen
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 28.06.2018 die Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Grundstücke beschlossen. Bisher galt das Prinzip: wer sich als Erster bewirbt, bekommt das Grundstück. Ab sofort gibt es ein Losverfahren. Das alte System eröffnete nach Sicht…
Erweiterung des Parkplatzes am Bahnhof beschlossen
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 28.06.2018 die zweite Erweiterung des Parkplatzes am Bedburger Bahnhof (P+R West – siehe Bild) einstimmig beschlossen, wodurch 40 weitere Parkplätze entstehen. Nach Vorschlag von FWG-Ratsmitglied Albert Steffens hatte die FWG den entsprechenden Antrag…
Sachstand zur L 279
Vor kurzem berichtete die FWG über ihre Begehung der L 279 zwischen Pütz und Millendorf und die dort gewonnenen Erkenntnisse über den Baufortschritt. Auf unsere Anfrage hin hat Bürgermeister Sascha Solbach in der Ratssitzung am 19. Juni zum Baufortschritt und…
Neue Energiespeicher und Wasserstofftankstellen für Bedburg werden geprüft
Man kann es bundesweit häufig beobachten: die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung schwindet, da sie dem Gedanken des Umweltschutzes stellenweise nicht mehr gerecht wird. Vor einigen Monaten zeigte sich dies im Rahmen der Überlegungen, weitere Windkraftanlagen nahe Königshoven zu…
Hinweisschilder am Johanniter-Kindergarten aufgestellt
Nach dem Hinweis von Andrea Froitzheim, für den wir uns bedanken möchten, hatte die FWG beantragt, am Johanniter-Kindergarten in Kirchherten (Breite Straße) Verkehrsschilder aufhängen zu lassen, die auf die Kinder hinweisen. Das auf dem Grundstück etwas zurückliegende Gebäude wirkt auf…
Kein Glyphosat-Einsatz auf städtischen Flächen – Prüfung von Förderung des Vertragsnaturschutzes beschlossen
Über Glyphosat wird in der Gesellschaft bereits länger emotional diskutiert. Der Ausschuss für Umwelt und Strukturwandel beschloss in seiner Sitzung am 5. Juni, dass dieses Mittel auf städtischen Flächen künftig nicht mehr eingesetzt wird. Basierend auf einem umfangreichen Antrag der…
Außenanlage des Bürgerzentrums erneuert
Die fleißigen Hände der Kirch-/Kleintroisdorfer Vereine hatten sich vor Kurzem zusammengetan, um die Außenanlage des Bürgerzentrums zu erneuern und zu verschönern. Ortsbürgermeister Peter Verse und die FWG sind regelmäßige Nutzer des Bürgerzentrums und führen dort ihre Fraktionssitzungen durch. Daher übernahm…
Konzept für den Schutzzaun am Schulzentrum präsentiert
Am 29. Mai fand in der Arnold-von-Harff-Schule eine Informationsveranstaltung des Unternehmens Vinci über den geplanten Verlauf des Schutzzaunes für das Schulzentrum Bedburg statt. Vandalismus in einem bisher nicht gekannten Ausmaß machen diese harte Maßnahme leider erforderlich. In diese Planungen sind…