Die Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. V. wünscht Ihnen frohe und besinnliche Festtage und alles Gute für das neue Jahr!
Autor: wpadmin
Glasfaserausbau in Bedburg: Erster Ausblick
Anlässlich des Erreichens der 40%-Marke trafen sich heute einige der Multiplikatoren im Bürgerzentrum Kirchtroisdorf, um gemeinsam mit Bürgermeister Sascha Solbach, Serpil Durmaz von der Deutschen Glasfaser, Peter Verse, dem Ortsbürgermeister von Kirch- und Kleintroisdorf und Udo Schmitz von der Stadtverwaltung über das weitere Vorgehen zu sprechen. Die Planungen beginnen im Januar 2019 und mit derweiterlesen ⟶
Ziel erreicht: Glasfaser in Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf und Pütz kommt
Gestern wurden die vom Unternehmen Deutsche Glasfaser benötigten 40% an Neuverträgen erreicht. Damit kann die Planungsphase für die Verlegung des Glasfasernetzes in den westlichen Bedburger Ortschaften Kirchherten, Grottenherten, Kirchtroisdorf, Kleintroisdorf und Pütz beginnen. Somit sind die Tage der unzureichenden Internetversorgung für diese Orte bald zu Ende: Die Fertigstellung des Ausbaus ist laut erster Aussagen zuweiterlesen ⟶
Erweiterung in Aussicht: Besichtigung der Geschwister-Stern-Schule in Kirchherten
Am 28.11.2018 fand eine Besichtigung der Geschwister-Stern-Schule in Kirchherten u.a. durch die Mitglieder des Bauausschusses und Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung statt. Die Schulleiterin Claudia Neiß begrüßte die Anwesenden und erklärte den Ausbaubedarf der Schule. Der Architekt Thomas Schmitz erläuterte die Pläne Abschnitt für Abschnitt (sie sind hier zu finden) und beantwortete die zahlreichen Fragenweiterlesen ⟶
Ein Kommentar: Bedburgs CDU-Chef Becker auf Abwegen?
In der Ausgabe der Rhein-Erft-Rundschau vom 24.11.2018 wird über einen Auftritt von Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) in Bedburg berichtet. Die Begrüßungsrede hielt Andreas Becker. Laut Rundschau sagte er: „Klima-Idioten wollen wir nicht haben. Die stören und spalten unseren Zusammenhalt.“ Da er nicht differenzierte, wen er damit meinte, und die Presse es auch nicht näher erläuterte,weiterlesen ⟶
Erweiterung des Windparks Königshovener Höhe: nicht notwendig
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 20.11.2018 sollte die Tagesordnung um das Thema Windpark Königshovener Höhe erweitert werden, da es eine Angelegenheit von äußerster Dringlichkeit sei. Dies hat die FWG so nicht gesehen und daher einer Erweiterung der Tagesordnung nicht zugestimmt. Da alle übrigen Fraktionen außer der SPD auch dieser Meinung waren, wurde das Themaweiterlesen ⟶