Rückblick und Ausblick auf die Stadtwerke Rhein-Erft
Stadtwerke – der Begriff beschreibt kommunale Selbstverwaltung. Es ist an sich nicht verkehrt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, jedoch zeigen Beispiele zahlreicher Stadtwerke in ganz Deutschland, wie eine gute Idee schnell zu einem großen finanziellen Schaden führen…
Rückzahlung der Gewerbesteuer an RWE
Heute ist Weltbienentag: Was man für Bienen so alles machen kann
Steingarten oder akkurat gemähter Rasen, jegliches Unkraut gezupft und als Ziergewächse exotische Pflanzen? Damit können unsere heimischen Insekten und insbesondere die Wildbienen und Schmetterlinge nichts anfangen. Unter https://bienenfuettern.de/, https://www.biostation-bonn-rheinerft.de/ und https://wild-saat-gut.de/ finden Sie viele Informationen, wie auch Sie helfen können.…
Ein großer Schritt im Strukturwandel: der Grüne Wasserstoff-Hub in Bedburg kommt!
Bedburg setzt mit dem Projekt „Grüner Wasserstoff-Hub“ ein Zeichen im Strukturwandel. Hinter dem Namen steckt die Produktion von grünem – also klimaneutral hergestelltem – Wasserstoff. Die dazu benötigte Energie wird aus dem Windpark auf der Königshovener Höhe gewonnen. Die FWG…
Müllsammelaktion „Sauberes Bedburg“
Gestern fand die Müllsammelaktion „Sauberes Bedburg“ statt. Unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Wolfgang Merx berichtet aus Kirchherten: Auch in Kirchherten wurde fleißig Müll gesammelt. Allerdings ist es schockierend, welche Mengen an Müll einfach ins Grün entsorgt werden. Allein auf dem kurzen Stück…
Müllsammelaktion „Sauberes Bedburg“ am 24.04.2021
Frohe Ostern!
Abstimmung21: Volksentscheide auf Bundesebene möglich machen
NRW-Kabinett beschließt Entwurf für Fahrradgesetz
Die Initiative Aufbruch Fahrrad startete im Jahr 2018 eine Bürgerinitiative für ein Fahrradgesetz in NRW. Die FWG hat diese Initiative von Beginn an unterstützt und war hier in Bedburg Anlaufstelle für die Abgabe von Unterschriften. Wir freuen uns deshalb sehr,…