Mitgliederversammlung der FWG: Rückblick, Ausblick und ein neuer Vorstand

Gestern Abend fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Bedburg e. V. in den Altstadtstuben in Bedburg statt. Im Rückblick auf die vergangenen Monate seit der letzten Versammlung war in und um Bedburg herum viel passiert. Neben dem laufenden Strukturwandel, der anhaltenden Pandemie und der Flutkatastrophe im Juli als Großereignisse gab es innerhalb von Bedburg wichtigeweiterlesen ⟶

Erste Sitzung des AK Hilfsorganisationen

Am 22.09.2021 tagte erstmals der Arbeitskreis Hilfsorganisationen im Ratssaal des Rathauses Kaster. Ursprünglich von der FWG als AK Katastrophenschutz beantragt, wurde dieser einstimmig im Ausschuss für Feuerwehr, Ordnungs- und Rettungswesen ins Leben gerufen und neu benannt. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik nahmen dem Namen nach auch Mitglieder der Hilfsorganisationen, die für oderweiterlesen ⟶

Zebrastreifen an KiTa St. Antonius kommt!

Die FWG beantragte im März diesen Jahres, die Verwaltung prüfen zu lassen, ob an der Kindertagesstätte St. Antonius auf der Muchhauser Straße ein Zebrastreifen eingerichtet werden kann. Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Verwaltung mit der Bereitstellung der finanziellen Mittel und der Realisierung des Zebrastreifens zu beauftragen. Dabei wurde dem Beschlussweiterlesen ⟶

Stellungnahme zum SPD-Artikel in den Bedburger Nachrichten

Gestern Abend machte der SPD-Artikel über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens zum Gewerbegebiet BEB61 in der neuen Ausgabe der Bedburger Nachrichten die Runde bei Facebook. Der Artikel wurde offensichtlich Tage vor der eigentlichen Ratsentscheidung eingereicht, da der Redaktionsschluss der Bedburger Nachrichten am 13.09.21 war. Daraufhin wurde gestern aus den Reihen der Opposition und der Bürgerinitiative gegenweiterlesen ⟶

FWG stellt Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens zum Gewerbegebiet BEB61 fest

In der gestrigen Ratssitzung wurde über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens zum Gewerbegebiet BEB61 zwischen Pütz und der Autobahn A61 abgestimmt, welches die Bürgerinitiative „Saubere-Zukunft-Bedburg“ auf den Weg brachte. Mit den Stimmen des Bürgermeisters, der FWG und der SPD wurde die Feststellung der Unzulässigkeit beschlossen. Die FWG forderte seit Beginn des Planverfahrens transparente Informationen und Bürgerbeteiligung,weiterlesen ⟶

Überflutung in Kirchtroisdorf

Gestern war die FWG vor Ort in Kirchtroisdorf, um sich ein Bild von den Folgen der Überflutung am 10.09.2021 zu machen. Einige Straßen sind noch etwas verdreckt, allerdings zeigte sich im Keller des Feuerwehrhauses ein besonders trauriges Bild: das Wasser stand etwa 40 cm hoch und beschädigte nahezu alles, was dort stand. Christoph Hamacher, unserweiterlesen ⟶

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner